Neue Projekte im März

Forschung
13.03.2020
Erstellt von Photonik Forschung Deutschland

Im März starten wieder spannende neue Projekte, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Photonik Forschung Deutschland“ fördert.

Ein Startblock auf einre Laufbahn
© Sergey Ryzhov - stock.adobe.com

Im Projekt PINT – Parallelisierte Verstärker höchster Integration – haben sich das KMU Active Fiber Systems GmbH und das Institut für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie das Helmholtz Institut Jena und die LCP-Laser-Cut-Processing GmbH zusammengeschlossen, um ein neuartiges Laserkonzept zu erforschen. Ultrakurzpulslaser haben in der Vergangenheit bereits bahnbrechende Applikationen ermöglicht. Aktuell scheinen die Skalierungspotentiale von vielen Ultrakurzpulslasertechnologien jedoch ausgeschöpft und die Leistungsgrenzen erreicht. Der Ansatz der Parallelisierung zur Steigerung der Gesamtleistung soll hier die Lösung bringen. Das Projekt ist Teil der Fördermaßnahme KMU innovativ: Photonik und Quantentechnologien.

Ziel des Projekts Smart4DED ist die wirtschaftliche und ressourcenschonende Fertigung von Titanbauteilen am Beispiel der Luftfahrtindustrie. Besonders in der Luftfahrt ermöglicht die additive Fertigung von Bauteilen erhebliche CO2-Einsparungen sowohl bei der Produktion als auch im Flugbetrieb. Es fehlt jedoch noch an robusten Prozessketten und der Integration der additiven Fertigung in die industrielle Serienfertigung. Smart4DED entwickelt für die Produktion von Titanbauteilen mittels laserbasiertem Directed-Energy-Deposition-Verfahren (DED) eine vernetzte, smarte und robuste Prozesskette. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Maßnahme Linienintegration additiver Fertigungsverfahren.

Im Rahmen der Wissenschaftlichen Vorprojekte (WiVoPro) ist außerdem das Projekt BiWa-MOS gestartet. Darin erforscht das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP) in Saarbrücken eine neuartige bildgebende Methode zur Werkstoffanalyse basierend auf Magnetooptik. Vision ist eine Technik, die in Echtzeit Bilder von Mikrostrukturveränderungen, Spannungsverteilungen und Ermüdungsvorgängen in Stahlbauteilen liefert.

Die Einreichung von Projektskizzen im Rahmen der Wissenschaftlichen Vorprojekte (WiVoPro) ist laufend möglich. Weitere Maßnahmen mit laufender Einreichungsfrist finden Sie hier.